Dr. Alfons Baier ist überraschend am 2. Dezember 2024 im Alter von nur 67 Jahren verstorben.
Dr. Baier war über Jahrzehnte eine verlässliche Größe am GeoZentrum und ein weithin bekannter Experte der regionalen Geologie. Ob seiner Leidenschaft für die regionale (Hydro)Geologie der Fränkischen Schwei...
LEGION 44 ist der Titel eines neuen Hollywood Films, der zeigt was großskalig gegen den Klimawandel getan werden muss. Die Filmpremiere fand am 27.11.2024 mit über 300 Gästen in Nürnberg statt mit Johannes Barth als Moderator. Lesen Sie mehr...
Das AGELESS-Projekt erforscht, wie Meereslebewesen im offenen Ozean, der außerhalb nationaler Hoheitsgebiete liegt, angesichts des Klimawandels besser geschützt werden können. Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftler/-innen des MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universitä...
Um das Erdsystem besser zu verstehen, hat die FAU ein Projekt aufgesetzt, das eine übergreifende Perspektive auf den Planeten Erde eröffnen soll. Das Projekt wird von der Volkswagenstiftung mit rund 1,6 Millionen Euro gefördert. Prof. Dr. Wolfgang Kießling vom Lehrstuhl für Paläoumwelt erklärt, was ...
Wir laden herzlich alle Studierende des Masters Geowissenschaften zu der Einführungsveranstaltung am 10. Oktober 2024 um 11:00 im Raum KH 0.016 ein.
Wir freuen uns auf euer kommen!
Mit großer Trauer und tiefem Bedauern geben wir bekannt, dass Professor Matthias Göbbels am 28.6.2024 verstorben ist. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke in unserer akademischen Gemeinschaft und in den Herzen all jener, die das Privileg hatten, ihn zu kennen und mit ihm zusammenzuarbeiten.
Seit vielen Jahren nun beteiligt sich die Naturwissenschaftliche Fakultät der FAU am Girls‘ Day und auch in diesem Jahr erwartete die Mädchen ein spannendes und motivierendes Programm. Lesen Sie mehr...
Paläontologe und Klimafolgen-Forscher Prof. Wolfgang Kießling erklärt warum seine Disziplin einen Wandel durchmacht und welche Lehren sie über die Zukunft in Zeiten des Klimawandels mitgibt.
Sebastian Teichert vom Lehrstuhl für Paläoumwelt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und seine Kollegen haben das Wachstum von Rhodolith-Kugeln erforscht. Dabei konnten sie herausfinden, welchen Einfluss der Klimawandel auf deren Entwicklung hat.
Ihre Entdeckungen erscheine...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.