Die Geologischen Blätter werden ab sofort ein Open Access Journal. Das heißt, dass die Aufsätze, sobald sie den redaktionellen Prozess durchlaufen haben, akzeptiert und gelayoutet sind, sofort online und offen zugänglich unter einer DOI verfügbar sein werden. Dabei behalten die Autoren das Urheberre...
TERSANE kündigt stolz die erste Videoveröffentlichung an. Dies ist Teil 1 von 3 Videos. Bleiben Sie dran für den Rest!
Teil 1 der Mini-Serie über die Arbeit der TERSANE-Forschungseinheit zu Temperaturbedingten Spannungen als verbindendes Prinzip bei antiken Aussterben. Dieses Video stellt vergang...
Am Montag, den 13.12.2021 werden Frau Dr. Anne-Christine Da Silva von der Universität Lüttich und Herr Dr. David De Vleeschouwer vom MARUM Bremen einen Vortrag zu dem Thema "Reading geologic time in the Devonian sedimentary record from the Rhenish Massif (incl. the Ardennes)" halten.
Der Vortrag wird ab 17.00 Uhr (s.t.) auf Zoom übertragen:
https://fau.zoom.us/j/63214905220?pwd=MVN5aUp2MVJ0N0NBY0xuR0wreUdBUT09
Liebe Studierende,
wir begrüßen Sie herzlich zum Wintersemester 2021/22 am GeoZentrum Nordbayern!
Die diesjährige Erstsemesterbegrüßung findet am 13. Oktober statt. Die Einführung für den Bachelor Geowissenschaften beginnt um 10 Uhr und die für den Master Geowissenschaften um 12 Uhr im Audimax...
Prof. Wolfgang Kießling, Lehrstuhlinhaber der Paläobiologie, und Tasnuva Ming Khan ebenfalls aus der Fachrichtung Paläobiologie ist zusammen mit Wissenschaftlern aus Südafrika, England, Brasilien, Norwegen, Trinidad und Indien die Feststellung gelungen, dass bei einer Erderwärmung um mehr als drei G...
In der Erdgeschichte gab es einige Katastrophen, bei denen ein großer Teil des Lebens auf der Erde ausgelöscht wurde. Wolfgang Kießling zeigt in der Sendung Campus Talks auf ARD-alpha Parallelen zur aktuellen Klimasituation auf der Erde auf. Er gibt einen Ausblick, inwieweit wegen der menschengemach...
Liebe Studierende,
wir begrüßen Sie herzlich zum Sommersemester 2021 am GeoZentrum Nordbayern!
Auch dieses Semester wird erneut ein „Hybrid“ Semester. Die meisten Veranstaltungen finden digital, aber einige Praktika und Übungen auch in Präsenz statt. Alle Informationen zu den einzelnen Verans...
Am Montag, den 08.02.2020 wird Dr. Pincelli Hull von der Yale University einen Vortrag zu dem Thema "Some like it hot: tropical temperatures and heat stress over the last 95 million years" halten.
Der Vortrag wird ab 17.00 Uhr (s.t.) auf Zoom übertragen: https://fau.zoom.us/j/99083175311
Um uns alle in diesen schwierigen Zeiten zusammenzubringen, endet die Annual Meeting of the Palaeontological Association mit dem Palaeovision Fossil Contest. Das ist ein interaktiver, internationaler Online-Wettbewerb, bei dem das Lieblingsfossil der Jahresversammlung für 2020 bestimmt wird. Die Mas...
Für seine ausgezeichnete Lehre im Jahr 2019 erhält Prof. Dr. Axel Munnecke den "Preis für gute Lehre"!
Wissenschaftsminister Bernd Sibler gibt Preisträgerinnen und Preisträger bekannt und gratuliert: „Ihre Arbeit ist mitentscheidend für den Studienerfolg von Studentinnen und Studenten und damit f...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.