GZN News

Am Montag, den 08.02.2020 wird Dr. Pincelli Hull von der Yale University einen Vortrag zu dem Thema "Some like it hot: tropical temperatures and heat stress over the last 95 million years" halten. Der Vortrag wird ab 17.00 Uhr (s.t.) auf Zoom übertragen: https://fau.zoom.us/j/99083175311

Kategorie: Allgemein, GZN News

Die Veränderung von Sedimentationsraten mit der Zeit beeinflusst die Auflösung von Proxies für Paläoumweltbedingungen. So können Intervalle mit sedimentärer Kondensation ursprünglich langsame Veränderungen der Umweltbedingungen sehr abrupt erscheinen lassen. Eine neue Studie von Dr. Emilia Jarochowska und Koautor*innen schlagt eine Methode vor, mit der relative Änderungen in der Sedimentationsrate bestimmt werden können

Um uns alle in diesen schwierigen Zeiten zusammenzubringen, endet die Annual Meeting of the Palaeontological Association mit dem Palaeovision Fossil Contest. Das ist ein interaktiver, internationaler Online-Wettbewerb, bei dem das Lieblingsfossil der Jahresversammlung für 2020 bestimmt wird. Die Mas...

Dr. Sebastian Teichert und Christian Schulbert, Lehrstuhl für Paläoumwelt, sind gemeinsam mit Kollegen vom Deutschen Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung mit dem Reinhard Rieger-Preis ausgezeichnet worden. Der Preis wird jährlich für herausragende Forschungsleistungen auf dem Gebiet der funktionalen und evolutionären Zoomorphologie vergeben und ist mit 3.000$ dotiert.

Kategorie: GZN News, Pal, Pal News

Metalle der Schweren Seltenen Erden sind wichtige Bestandteile in Permanentmagneten von E-Motoren und Windrädern, optischen Displays, Festplattenlaufwerken und anderen High-Tech Produkten. Entdeckung von Fayalit als neuer potentieller Quelle für die Entdeckung neuer Seltenerd-Lagerstätten von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Die Ergebnisse dieser Studie wurden jetzt in der Fachzeitschrift Geology publiziert (Doi: 10.1130/G48417.1).

Für seine ausgezeichnete Lehre im Jahr 2019 erhält Prof. Dr. Axel Munnecke den "Preis für gute Lehre"! Wissenschaftsminister Bernd Sibler gibt Preisträgerinnen und Preisträger bekannt und gratuliert: „Ihre Arbeit ist mitentscheidend für den Studienerfolg von Studentinnen und Studenten und damit f...

Am Montag, den 07.12.2020 wird Prof. Taras Gerya von der ETH Zürich einen Vortrag zu dem Thema "Biogeodynamics: toward quantifying the influence of plate tectonics on life evolution and biodiversity" halten. Der Vortrag wird ab 17.00 Uhr (s.t.) auf Zoom übertragen: https://fau.zoom.us/j/98899033529

Kategorie: Allgemein, GZN News

Am Montag, den 30.11.2020 wird Frau Dr. Katrin Hurle vom GeoZentrum Nordbayern einen Vortrag zu dem Thema "How can mineralogy improve life? - Characterization of biomaterials with mineralogical methods" halten. Der Vortrag wird ab 17.00 Uhr (s.t.) auf Zoom übertragen: https://fau.zoom.us/j/98019704912?pwd=cjlvdERxTFBSY3JpbzAyUzh6cS9WZz09

Kategorie: Allgemein, GZN News

Am Montag, den 23.11.2020 wird Dr. David Bertermann vom GeoZentrum Nordbayern einen Vortrag zu dem Thema "Heat transfer in Soils – what are the key pedological parameters" halten. Der Vortrag wird ab 17.00 Uhr (s.t.) auf Zoom übertragen: https://fau.zoom.us/j/95952786777?pwd=N1V2V1A1SGtNVzRiZnlZdzlxaEdsdz09

Kategorie: Allgemein, GZN News