GZN News

We offer a 2 year postdoc position in Paleontology, at the Friedrich-Alexander University, GeoZentrum Nordbayern. The opening is in the framework of the Paleosynthesis project funded by the Volkswagen Foundation. Your tasks The successful candidate will provide scientific support for internati...

Kategorie: GeoZentrumNews, GZN News, Pal, Pal News

Am Montag, den 02.03.2020 wird Prof. Allan Chivas von der University of Wollongong einen Vortrag zu dem Thema "The Koloula Igneous Complex, Solomon Islands" halten. Der Vortrag wird ab 17.00 Uhr (s.t.) im Hörsaal des GeoZentrums Nordbayern im Schlossgarten 5 stattfinden.

Kategorie: Allgemein, GZN News

Im kommenden Sommersemester werden wir Dr. Rachel Warnock als Gastprofessorin aufnehmen. Rachel ist Expertin für phylodynamische Modellierung und wird ein Semester lang am GeoZentrum in Forschung und Lehre mitarbeiten. Zurzeit ist sie in der Gruppe "Computational Evolution" an der ETH Zürich tätig. ...

Kategorie: GeoZentrumNews, GZN News, Pal, Pal News, Studium

Wie groß er wirklich war, ist ungewiss. Fest steht nur, dass er der größte Knochenfisch aller Zeiten ist: Die Rede ist vom Leedsichthys problematicus, der vor rund 160 Millionen Jahre lebte. Doch wie können solche Fossilien, von denen nur wenige Bruchstücke erhalten sind, überhaupt analysiert werden...

Kategorie: Allgemein, GZN News, Outreach, Pal, Pal News

Am Montag, den 16.12.2019 wird Herr Alexander Eber von der Geo- & umwelttechnischen Planung und Beratung in Fürth einen Vortrag zu dem Thema "Planung oberflächennaher Geothermieanlagen – Anforderungen im Spannungsfeld zwischen geowissenschaftlicher Ausbildung und Praxisrealität" halten. Der Vortrag wird ab 17.00 Uhr (s.t.) im Hörsaal des GeoZentrums Nordbayern im Schlossgarten 5 stattfinden.

Kategorie: Allgemein, GZN News