GZN News

Am Montag, den 09.12.2019 wird Herr Prof. Bernhard Grasemann von der Universität Wien im Rahmen des Geokolloquiums einen Vortrag zu dem Thema " Kinematics of extrusion and back-arc extension in the Aegean (Greece)" halten. Der Vortrag wird ab 17.00 Uhr (s.t.) im Hörsaal des GeoZentrums Nordbayern im Schlossgarten 5 stattfinden.

Kategorie: Allgemein, GZN News

Die Paläontologie beschäftigt sich zunehmend mit Zukunftsthemen wie dem Klimawandel. Dieses Thema wird am Montag, 2. Dezember, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft im Schloss“ der FAU beleuchtet. Paläontologie, die „Lehre vom alten Seienden“, trägt seit über 200 Jahren erheblich zum Na...

Kategorie: Allgemein, GZN News, Pal, Pal News

Prof. Ondřej Bábek von der Universität Olomouc wird am Mittwoch, den 27. November um 8:30 Uhr im Paläobiologischen Seminar in der Henkestraße 91, einen Vortrag über die Verwendung (und den Missbrauch) quantitativer Proxies in der Sequenz-Stratigraphie und Paläoklimatologie halten: Feldgammastrahlspe...

Am Montag, den 11.11.2019 wird Herr PD Dr. Robert van Geldern vom GeoZentrum Nordbayern im Rahmen des Geokolloquiums einen Vortrag zu dem Thema Where does the rain come from? - Transcontinental atmospheric moisture transport inferred from isotope hydrology halten. Der Vortrag wird ab 17.00 Uhr (s.t....

Kategorie: Allgemein, Angewandte, GZN News, Hydro

Der Klimawandel wird in unserer Gesellschaft sehr unterschiedlich wahrgenommen. Die Naturwissenschaft setzt hier oft ganz andere Schwerpunkte als beispielsweise die Politik oder Wirtschaft. Und wie sieht die Generation von morgen diese Entwicklung? Hierzu diskutierten bei der Langen Nacht der Wissen...

Der Klimawandel schreitet schneller voran, als wir uns dies noch vor einigen Jahren hätten träumen lassen. Schon jetzt sind die Konsequenzen für Mensch und Umwelt deutlich spürbar, aber wir stehen erst am Anfang einer beschleunigten Erderwärmung. Klimaskeptiker betonen oft, dass es schon immer den K...