GZN News

Die Dissertation über großvolumige Felsbewegungen und Sturzprozesse in Norwegen von Dr. Markus Schleier wurde kürzlich mit dem Dissertationspreis 2017 AK Geomorphologie ausgezeichnet . Mit dem Preis werden jährlich bis zu drei herausragende Dissertationen zu geomorphologischen Forschungen gekürt. Di...

Kategorie: Allgemein, Angewandte, GZN News

Vom 19. bis zum 26. März 2018 besuchten sieben Studenten der FAU unter der Leitung von PD Dr. Christoph Beier und Prof. Dr. Stephan Klemme zusammen mit 14 Studenten der Uni Münster das Azoren Archipel, um dort den Ursachen des Vulkanismus auf den Grund zu gehen.

Kategorie: GZN News

Noch bis zum 21.05.2018 ist im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) die Sonderausstellung „Klimagewalten – Treibende Kraft der Evolution“ (http://landesmuseum-klimagewalten.de) zu sehen, an der der Lehrstuhl Paläobiologie des GeoZentrums Nordbayern unter der Mithilfe von Dr. Dieta Ambros ...

Kategorie: GZN News, Outreach, Pal, Pal News

Artensterben ist ein natürlicher Prozess der Evolution. Die heutige Biodiversität auf der Erde resultiert aus der langzeitlichen Dynamik von Artbildung und Artensterben. Diese Dynamik ist im Detail komplex, aber die großen Muster sind auf geologischen Zeitskalen überraschend einfach und regelhaft. Im Vortrag wird beleuchtet was wir aus diesen Mustern für die Zukunft der Evolution ableiten können.

Kategorie: GZN News, Outreach, Pal News