Pal

Prof. Dr. Wolfgang Kießling erforscht am Geozentrum Nordbayern in Erlangen die Auswirkungen früherer Klimakatastrophen auf Organismen und Ökosysteme. Die VolkswagenStiftung unterstützte ihn von 2006 bis 2010 mit einer Lichtenberg-Professur, seit 2019 wird er in der Initiative "Weltwissen – Kleine Fä...

Am Montag, 13.Juli, findet im Life-Stream aus dem Markgrafentheater die vorletzte Aufführung von „Let them eat money“ statt. Darin geht es um die Schuldfrage an der Klimakatastrophe. Im Anschluss an jeden Stream der digitalen Inszenierung diskutieren Expert*innen mit dem Dramaturgen Udo Eidinger liv...

Viele denken bei Paläontologie an Feldforschung, Graben nach Fossilien und Jurassic Park. Dabei ist ein großer Teil der Forschung computergestützt. Eine Paläontologin, die hauptsächlich am Rechner forscht, ist Dr. Rachel Warnock. Sie ist in diesem Semester Gastprofessorin am Lehrstuhl für Paläoumwel...

We offer a 2 year postdoc position in Paleontology, at the Friedrich-Alexander University, GeoZentrum Nordbayern. The opening is in the framework of the Paleosynthesis project funded by the Volkswagen Foundation. Your tasks The successful candidate will provide scientific support for internati...

Kategorie: GeoZentrumNews, GZN News, Pal, Pal News

Im kommenden Sommersemester werden wir Dr. Rachel Warnock als Gastprofessorin aufnehmen. Rachel ist Expertin für phylodynamische Modellierung und wird ein Semester lang am GeoZentrum in Forschung und Lehre mitarbeiten. Zurzeit ist sie in der Gruppe "Computational Evolution" an der ETH Zürich tätig. ...

Kategorie: GeoZentrumNews, GZN News, Pal, Pal News, Studium