Das Annual Meeting of the Palaeontological Association endete dieses Jahr wieder mit dem Palaeovision Fossil Contest. Das ist ein interaktiver, internationaler Online-Wettbewerb, bei dem das Lieblingsfossil der Jahresversammlung für 2021 bestimmt wird. Das Team der Paläontologie (GZN) hat ein Video ...
Alle zwei Jahre wird vom GeoZentrum in Erlangen aus eine Geländeübung auf Gotland durchgeführt. Fotos von der diesjährigen Exkursion unter der Leitung von Rachel Warnock und Axel Munnecke findet ihr hier.
5. bis 9. September und 12. bis 16. September 2022
Niemand kann zuverlässig vorhersagen, wie sich die Pandemie in den nächsten Monaten entwickeln wird, aber es sieht so aus, als könnten wir im September 2022 zwei «Flügel-Kurse» zur Karbonat-Mikrofazies anbieten. Wir freuen uns sehr darüber! Die...
Derzeit bauen wir einen neuen Pool mit 20 Rechnern im CIP-Raum auf und hoffen, rechtzeitig zum Vorlesungsstart alles am Laufen zu haben. Die Maschinen haben ein Dual-Boot-System mit Linux und Windows und verfügen über eine umfangreiche Software-Ausstattung.
Dieser Kurs wird als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Es werden zwei Parallekurse durchgeführt. Dienstag 16:00-17:30 und alternativ Donnerstag 14:15-15:45. Bitte melden Sie sich möglichst rasch auf StudOn an:
Valentin Kelz, Bachelorstudent im Studiengang Geowissenschaften, erhielt den Preis für den besten Vortrag "Growth allometry in Triassic conodonts as proxy for trophic position" im Rahmen seiner Verteidigung.
Liebe Studierende,
wir begrüßen Sie herzlich zum Sommersemester 2021 am GeoZentrum Nordbayern!
Auch dieses Semester wird erneut ein „Hybrid“ Semester. Die meisten Veranstaltungen finden digital, aber einige Praktika und Übungen auch in Präsenz statt. Alle Informationen zu den einzelnen Verans...
Um uns alle in diesen schwierigen Zeiten zusammenzubringen, endet die Annual Meeting of the Palaeontological Association mit dem Palaeovision Fossil Contest. Das ist ein interaktiver, internationaler Online-Wettbewerb, bei dem das Lieblingsfossil der Jahresversammlung für 2020 bestimmt wird. Die Mas...
Für seine ausgezeichnete Lehre im Jahr 2019 erhält Prof. Dr. Axel Munnecke den "Preis für gute Lehre"!
Wissenschaftsminister Bernd Sibler gibt Preisträgerinnen und Preisträger bekannt und gratuliert: „Ihre Arbeit ist mitentscheidend für den Studienerfolg von Studentinnen und Studenten und damit f...
Aufgrund der weltweit steigenden Zahl von Infektionen haben wir beschlossen, die Flügelkurse über Karbonat-Mikrofazies, die im März nächsten Jahres stattfinden sollten, abzusagen. Das ist sehr bedauerlich, zumal es eine lange Warteliste gibt, aber es erscheint uns unwahrscheinlich, dass wir die zwei...